Posidonia, geschützte Meeresgebiete und Wasserverschmutzung

Der Reichtum und die Qualität unserer Meeresküste ist eines der größten Umweltgüter Mallorcas, weshalb der Schutz unserer Gewässer für uns von wesentlicher Bedeutung ist.

Die Hauptursache für die hohe Qualität des Wassers, in dem die Balearen baden, ist die Posidonia oceanica, eine Meerespflanze, die im Mittelmeer endemisch ist. Ihr Vorhandensein ist für unsere Ökosysteme aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung: Posidonia-Wiesen spielen eine wichtige Rolle in der Sedimentdynamik, sie sind wichtige Akteure in der Sauerstoffproduktion und Kohlenstoffbindung sowie Brutstätten und Rückzugsgebiete für viele Arten. Sie fungieren außerdem als große Filter, die das Meer sauber und klar halten. Aus all diesen Gründen gelten die Posidonia-Wiesen als wichtigster Lebensraum des Mittelmeers.

Nebst dem Schutz der Posidonia ist es außerdem wichtig, die gesamte biologische Vielfalt der Balearenmeere zu schützen. Daher ist es unser langfristiges Ziel, ein Netzwerk gut verwalteter Meeresschutzgebiete rund um die Insel zu schaffen, das die handwerkliche Fischerei unterstützt, die Umweltverschmutzung verringert und Lebensräume und Arten schützt.

Meeresschutzprojekte

  • ZENTRUM ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER MEERESFAUNA

    Mehr Infos
  • Sharks and rays conservation: Stellaris Project

    Mehr Infos
  • Nachhaltige Fischerei

    Mehr Infos
  • Medgardens

    Mehr Infos
  • Bündnis gegen seismische Untersuchungen

    Mehr Infos
  • Projekt zur Untersuchung der Pottwalpopulation

    Mehr Infos
Weitere Projekte